Über mich
Ich bin ein leidenschaftlicher Softwareentwickler mit einer soliden Grundlage in Elektronik. Mein Weg begann mit der Faszination für die Funktionsweise von Computern und führte mich dazu, die strukturierte Welt der Technik mit dem kreativen und sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Softwareentwicklung zu verbinden. Ich freue mich darauf, robuste Backend- und Frontend-Anwendungen zu entwickeln, die reale Probleme lösen, Prozesse rationalisieren und ansprechende Benutzererlebnisse schaffen.
Was andere über mich sagen:
Proaktiv • Feedback-orientiert • Herausforderungsorientiert
Gründliche Vorbereitung • Selbständiges Arbeiten
Innovative Lösungen • Engagement für Spitzenleistung
Arbeitserfahrung
Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien AT
Juli 2024 – heute
Fullstack Engineer
-
Technische Leitung für das zentrale Ausbildungs- und Verwaltungssystem. Koordination eines Entwicklerteams und frühzeitige Umsetzung wichtiger Projektmeilensteine. Fokus auf Prozessdigitalisierung, Systemintegration und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform.
-
Aufbau einer groß angelegten Digitalisierungsplattform für alle österreichischen Wehrpflichtigen (16–55 Jahre).
-
Verantwortlich für die Organisation regelmäßiger Projektplanungen, Effizienzsteigerung und Teamkoordination.
-
Modernisierung und Weiterentwicklung der Plattform „bundesheeronline“ – von der interaktiven Formularentwicklung bis zur Backend-Integration komplexer Abläufe.
-
Auszeichnung ????: Ausgezeichnet beim Österreichischen Verwaltungspreis 2025 für das Projekt „bundesheeronline“ (Kategorie: Innovatives Servicedesign und digitale Services).
PAYUCA GmbH, Wien AT
April 2021 – April 2024
Backend- und Embedded Systems Engineer: GitHub Profil
-
Leitung der Entwicklung der dritten Generation von IoT-Hardware (MQTT-Integration, Latenzoptimierung) und Rollout auf über 100 Geräte.
-
Wartung und Weiterentwicklung der zweiten Hardwaregeneration, Steigerung der Gerätezuverlässigkeit und Verlängerung der Lebensdauer um ca. 25 %.
-
Entwicklung interner Tools (z. B. RF-Diagnosetool) zur Optimierung der Hardwareplatzierung und Betriebskostenreduktion.
-
Ausbau und Optimierung der Payuca-App, monatliche Steigerung der aktiven Nutzer um ca. 10 % auf über 100.000 Nutzer.
-
Migration von serverlosen DynamoDB-Strukturen zu einer zentralisierten PostgreSQL-Datenbank, Vereinfachung der Prozesse und Steigerung der Datenintegrität.
-
Entwicklung automatisierter Testlösungen für NFC- und BLE-Validierung sowie OTA-Firmware-Updates (Update-Dauer um 90 % reduziert).
Die Kinderfreunde, Wien AT
Juli 2016 – März 2017
Zivildienst:
-
Lieferung von Möbeln an verschiedene Kindergärten.
-
Reparatur/Ausbesserung von unterschiedlichen Möbeln.
Projekte
Sushi O´Clock
Mobile Anwendung (iOS & Android)
Hinweis: Das Projekt ist derzeit nicht mehr verfügbar, da das Restaurant geschlossen wurde. Die App und ihre Entwicklung dienen jedoch weiterhin als Referenz für meine technische Arbeit.
-
Plattformübergreifende Entwicklung: Umsetzung einer konsistenten und ansprechenden Bestell-App für iOS und Android mit React Native.
-
Cloud-basiertes Backend: Integration von AWS Amplify zur Bereitstellung skalierbarer und zuverlässiger Backend-Dienste.
-
Datenbank-Management: Einsatz von DynamoDB zur effizienten Verwaltung und schnellen Skalierung der Bestelldaten.
-
Benutzerfreundliches Design: Fokus auf eine intuitive Benutzeroberfläche und ein positives Nutzererlebnis.
-
Benutzerdefinierte Funktionen: Implementierung einzigartiger Features wie Pop-up-Warenkorb, Mengenmodal und Echtzeit-Fehlerbenachrichtigungen per Telegram-API.
-
Projekt-Einblicke: Klare Zielsetzung, Zeitmanagement und die Entwicklung kreativer Lösungen standen im Vordergrund.
-
Selbst initiierte Ideen: Kontinuierliche Verbesserung der App durch eigene Innovationen und Fokus auf Benutzerfreundlichkeit.
Fähigkeiten

Programmierkenntnisse
- JavaScript, Python, C, C++, Java
- GraphQL, REST
- SQL, NoSQL
-

Tools
-
JIRA, Confluence
-
MS Office
-
AWS
-
Docker

Arbeitsabläufe
- Scrum, Kanban
-
Dokumentationen
-
CI/CD
-
Git – GitHub Privat

Betriebssysteme
-
Fedora
-
Windows
-
MacOS
Ausbildung
Fachhochschule Technikum Wien
September 2018 – September 2021
-
Bachelor Abschluss in Elektronik
-
Bacheloarbeit: Firmware update over the Air via BLE (STM32)
Wirtschaftsuniversität Wien
September 2017 – Januar 2018
Positiv abgeschlossene Fächer:
-
-
Volkswirtschaftslehre (VWL)
-
Betriebswirtschaftslehre (BWL)
-
Kontakt